Startseite: Der Kreisverband


Kreisverband 

für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V.


Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Unser gemeinnützig anerkannter Verband bietet zusammen mit den Gartenbauvereinen Vorträge, praktische Kurse sowie auch Kinder-​ und Jugendaktionen an.

Außerdem organisiert er Gartenwettbewerbe und betreut den Kreislehrgarten in Krumbach in Zusammenarbeit mit der Fachberatung des Landkreises als Anschauungsobjekt und Informationszentrum. Mehr Infos unter den folgenden Links:


Infos: Kreisverband

Infos: Kreislehrgarten

Infos: Kreisfachberatung

weitere Infos und Termine


Satzung

Die gültige Satzung (aktualisiert 2021) kann hier nachgelesen werden.


Chronik

Die Entwicklung des Kreisverbands  können Sie hier als pdf lesen bzw. herunterladen.


Kreisversammlung 2025

Auf der diesjährigen Kreisversammlung wurde eine neue Vorstandschaft gewählt.

Hier nachzulesen als PDF folgt demnächst


Orts-Vereine

Hier ein Verzeichnis der 49 Ortsvereine, die sich unter dem Dach des Kreisverbands Günzburg befinden. Wenn vorhanden, mit Link zur Vereins-Webseite.

Für die bessere Kommunikation unter den Vereinen wurde eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Es wäre wünschenswert, wenn jeder der 49 Ortsvereine einen Vertreter in der Gruppe anmeldet.

Hierzu bitte eine Nachricht schreiben an:

0178 14 70 384

"Bitte in die WhatsApp-Gruppe aufnehmen; Vorname, Nachname, Name des Ortsvereins"


Dem Kreisverband übergeordnet sind

der Schwäbische Bezirksverbandwww.gartenbauvereine-schwaben.de


... und der Bayerische Landesverbandwww.gartenbauvereine.org



Veranstaltungen des Kreisverbands GZ 2025

Hier das PDF zum Herunterladen: LINK



Kreislehrgarten Krumbach


Adresse

Mindelheimer Str. 71, 86381 Krumbach

(Beschilderung "Kreiskrankenhaus" folgen)


Betreiber

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V.


Kontakt und fachliche Betreuung

Landratsamt Günzburg

Kreisfachberatung (siehe oben)


Eröffnung:

Der Kreislehrgarten Krumbach ist eine der ersten Anlagen in Bayern

Er konnte 1986 eröffnet werden


Konzept:

  • Naturnahe Gestaltung und Bewirtschaftung
  • Schaffung von Lebensräumen
  • Anleitung zur Anlage und Pflege der Gartens in Theorie und Praxis


Größe   8.200 qm


Erstellung

In Eigenleistung durch die Gartenbauvereine (in 6.500 Arbeitsstunden)


Pflege

Seit über 30 Jahren überwiegend durch freiwillige Hilfe der Gartenbauvereine, unter fachlicher Betreuung der Kreisfachberatung für Gartenkultur



Aktionsprogramm

Tag der offenen Tür "Gartentag"

am 3. Sonntag im Juli mit vielfältigem Informationsangebot


Kursprogramm

10 - 12 Fachkurse übers Jahr


Kinderaktionen

  • Naturerfahrung
  • Basteln mit Naturmaterial
  • Kindgerechte Führungen


Führungen

für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung


Der Kreislehrgarten ist immer geöffnet.


Diese Informationen über den Kreislehrgarten gibt es auch als

Flyer zum Herunterladen


2025 Einteilung der Vereine für die Pflegeeinsätze im Kreislehrgarten

Hier das PDF:   LINK



Programm Kreislehrgarten Krumbach 2025

Hier das PDF zum Herunterladen: LINK


Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Landratsamt Günzburg

An der Kapuzinermauer 1,  89312 Günzburg


Tina Sailer, Teamleiterin und Geschäftsführung Kreisverband

08221 - 95 752

t.sailer@landkreis-guenzburg.de


Franziska Engelhart, stellv. Teamleiterin

08221 - 95 755

f.engelhart@landkreis-guenzburg.de


Alexander Sailer

08221 - 95 753

a.sailer@landkreis-guenzburg.de




Vorträge durch die Kreisfachberatung 2025

Hier das PDF zum Herunterladen: LINK



Haben Sie Interesse, Ihren Garten als Naturgarten zertifizieren zu lassen?

Hier sind die Kreisfachberaterinnen direkte Ansprechpersonen.

Grundsätzliche Informationen zu diesem Thema können Sie auch bei "Termine und Infos" finden.


Termine und Infos

... was Sie hier nicht finden, finden Sie bestimmt auf der Homepage des Landesverbands:

www.gartenbauvereine.org

Nachfolgend finden Sie Infos zu:

  • - Ehrungen für Mitglieder
  • - Pflegeeinsätze der Vereine im KLG Krumbach
  • - Mitgliedsausweise
  • - regionaltypische Kernobstsorten
  • - Naturgarten-Zertifizierung


Der Landesverband bietet eine Broschüre/Flyer an, mit einer Übersicht aller

Ehrungen für langjährige Vereins-Mitglieder und Mitglieder der Vorstandschaften.

Hier gelangen Sie zum Flyer (pdf) bzw. durch Anklicken des Fotos zur Vergrößerung (pdf) der Übersicht. Bitte die Abzeichen rechtzeitig (8 Wochen vorher) bei der Kreisfachberatung beantragen.

Die Ehrennadel in Bronze (15 bzw. 10 Jahre) wird in unserem Kreisverband nicht vergeben.


2025 Einteilung der Vereine für die Pflegeeinsätze im Kreislehrgarten

Hier das PDF zum Herunterladen: LINK



Beim Landesverband können verschiedene Mitgliedsausweise bestellt werden:

  • über die Mitgliederdatenbank bestellen:

kostenpflichtige, bedruckte Plastik-Kärtchen (50 Cent/Ausweis)

ohne Ablaufdatum, siehe auch Informationsdienst 105, Seite 4

oder:

  • zum Bestellen bei der Geschäftstelle:

kostenlose Mitgliedskärtchen aus Papier zum Selberausdrucken, gültig bis 2026.

Diese werden zu je 8 Stück auf einem DIN A4-Bogen geliefert, der mit herkömmlichen Laser- oder Tintenstrahldruckern bedruckt werden kann.

Siehe auch hier: https://www.gartenbauvereine.org/service/service-mitgliedskarten-bedrucken/



Zum Thema "Vermehrung und Verkauf ausgesuchter regionaltypischer Kernobstsorten für Schwaben" verlinken wir hier direkt zur entsprechenden Webseite des Bezirkverbands.




Zum Thema Naturgartenzertifizierung verweisen wir für grundsätzliche Informationen auf die Webseite des Landesverbands.

Eine kleine Lektüre zum Einstieg gibt es hier (pdf).

Wenn Sie Ihren Garten als Naturgarten zertifizieren möchten, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Kreisfachberatung im Landratsamt Günzburg.